Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand
Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Wirtschaft und aus unserem Hause.
Studie zur Generation Z
Arbeitnehmer der Zukunft
Die Maas Beratungsgesellschaft mbH hat bundesweit über 2.000 Jugendliche der Generation Z (Jahrgänge 1995- 2010) zu ihren Wünschen und Vorstellungen bezüglich eines zukünftigen Arbeitsplatzes befragt.
Auf Basis dieser Studie bieten wir Workshops zum Thema Recruiting, Employer Branding und Generationenmanagement an.
Impulsvortrag zur Generation Z
Fachvortrag beim VBKI
Fachvortrag durch Lorenz Schlotter, Wirtschaftssoziologe der Maas Beratungsgesellschaft mbH zum Thema: Generation Z, wie sieht und verändert die neue Jugendgeneration Beruf, Arbeit und Politik am 12.Juni 2018 in 10623 Berlin, Fasanenstraße 85.
https://www.vbki.de/termine/veranstaltungen/podium/generation-z
Fachvortrag
Präventionskongress Gesund leben und arbeiten
Führen aus der Ferne
Fachvortrag durch Dipl.-Psych. Rüdiger Maas im 4. Präventionskongress Gesund leben und arbeiten vom 20.-22.Juni 2018 in Filderstadt.
https://praeventionskongress-2018.de/
Psychologe/in (Dipl./M.Sc.)
Wir bieten
eine Festanstellung in Vollzeit und/oder Teilzeit in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabengebiet. Lernen Sie ein erfolgreiches, interdisziplinäres Beraterteam kennen, mit dem Sie durchstarten können.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an:
Frau Ina Stahlhofen
Beratungsgesellschaft mbH
Theaterstraße
8
86152 Augsburg
bewerbung@maasberatung.de
Maas Beratungsgesellschaft mbH Sponsor von AuXburg Basketz: zu Gast der FCA
Unternehmenskultur als Innovationstreiber – Wie begeisterte Mitarbeiter die Zukunftssicherheit
von Unternehmen beeinflussen.
Impulsworkshop
am 06 Juni 2016
an der Steinbeis-Hochschule Berlin SHB,
Steinbeis Global Institute Tübingen
Die Richtigen finden – Grenzen, Chancen und Risiken
Dipl.-Psych. Rüdiger Maas
Welche Grenzen, Risiken und Chancen die Suche nach „den Richtigen“ mit sich bringt und wie aus psychologischer Sicht „Flow“ und höhere Leistungsfähigkeit zusammenhängen, wird im Rahmen dieses
Impulses behandelt. Der Frage, wie dieser „Flow“ in Organisationen hergestellt werden kann, wird gemeinsam beantwortet.
Unternehmenskultur als Innovationstreiber
14.04.2016 |
Gemeinsam mit unseren Partnern gestalten wir mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) einen Erfahrungsaustausch im Themenkomplex Unternehmenskultur und Innovationsmanagement:
Während bei der Besetzung von Stellen bislang die Qualifikation der Mitarbeiter im Vordergrund stand, wird zunehmend deutlich, dass die zusätzliche Betrachtung der Dimension „Intention“ wesentlicher Bestandteil überdurchschnittlich erfolgreicher Unternehmen ist.
Intention bedeutet hierbei, dass die persönlichen Entwicklungsziele und Ansprüche der Mitarbeiter kontinuierlich mit dem Unternehmenszweck in Einklang sein
müssen um ein gesundes Klima im Unternehmen zu schaffen und zu erhalten. Durch die konsequente tägliche Anwendung dieses Ansatzes werden Innovationskraft und damit die Zukunftsfähigkeit von
Unternehmen gesichert.
Im Rahmen von drei Impulsvorträgen beleuchten und diskutieren wir mit den Teilnehmern gemeinsam anhand von Fallbeispielen die Erfolgsfaktoren und Hindernisse auf dem Weg zur gelebten
Verbesserungskultur.
Anmelden können sich VDMA-Mitglieder auf der Veranstaltungsseite des VDMA Baden-Württemberg.
Workshop in Prag: "Ist Transparenz im eigenen Unternehmen überhaupt möglich?"
Workshop Transparenz.pdf
PDF-Dokument [156.3 KB]
3-Teilige Konferenzreihe
10.12.2014 in Berlin
Wie kommen meine Worte bei unterschiedlichen Mitarbeitergruppen an? In dem Tool-Box-Training zeigt Rüdiger Maas die Grundlagen der Kommunikation praxisnah auf, und erklärt wieso das „wie“ einer Botschaft überwiegt. Die Teilnehmer werden für verschiedene „Empfänger“ und Attributionstendenzen sensibilisiert, frei nach dem Motto: „Es ist nicht wahr was ich sage, sondern was der andere versteht“ .
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem
Flyer Compliance Kommunikation 2014
50 Jahre Jobfidence
... denn: Auch die Zukunft begann in der Vergangenheit.
(Martin Gerhard Reisenberg,
*1949)
Mitarbeitermotivation
vom 25. bis 26. Sept.2014 in Berlin
Workshop Rüdiger Maas.pdf
PDF-Dokument [9.2 MB]
Mitarbeiter führen und motivieren
Mitarbeiter führen und motivieren
Recht und Psychologie
Seminar_Führen und Motivieren Recht und [...]
PDF-Dokument [992.6 KB]
Employer Branding
Wie attraktiv ist Ihre Verbundgruppe als Arbeitgeber?
am 13.05.2014
ADV_Thementag_Employer_Branding.pdf
PDF-Dokument [145.4 KB]
SV REHA Augsburg
Die Maas Beratung unterstützt den SV Reha Augsburg
SV Reha.pdf
PDF-Dokument [354.8 KB]
Ingenieurpsychologie
Fachtagung: Innovationen als Ergebnisse erfolgreichen Handelns
Innovationskultur fördern, Marktchancen erkennen, Best Practices und Strategien
Programm_Forum Innovation5.pdf
PDF-Dokument [226.9 KB]
Soziales Engangement in Afrika / Kenia
PaL: Psychologisch ausgebildeter Leiter
Anmeldeschluss für die zertifizierte Ausbildung zum Psychologisch ausgebildeten Leiter, bis spätestens 30. Sep. 2014
Vorlesungen
Vorlesung an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Fakultät für Pädagogik und Psychologie zum Thema
"Rhetorik".
Gastdozent: Dipl.-Psych. Rüdiger Maas
Datum: 19. Juli 2012
INFOKOMPAKT
aktuelle Informationen rund um Psychologie, Wirtschaft, Steuern und Recht: Infokompakt des Beraterverbunds der Maasberatungsgesellschaft mbH